Jetzt wird gedörrt!

Gestern haben wir zugeschlagen und uns einen Dörrautomaten geholt, den wir heute natürlich gleich ausprobieren mussten.

Dörrautomat von SilverCrest

Uns war wichtig, dass der Dörrautomat eine große Trocknungsfläche hat und über eine geringe Leistung (in diesem Fall 350 Watt) verfügt wodurch er einen geringen Stromverbrauch hat.
Als Beispiel – wird von einer Trocknungsdauer von 10 Stunden ausgegangen, werden 10 h x 350 Watt / h Strom verbraucht. Das bedeutet, es werden für einen Dörrvorgang 3.500 Watt Strom investiert. Durchschnittlich kostet eine Kilowattstunde Strom etwa 30 Cent. 3,5 Kilowattstunden x 0,30 € / Kilowattstunde ergeben Gesamtkosten von 1,05 €, da zahlt sich das Dörren dann schon aus. 🙂

Für unseren ersten Dörrvorgang haben wir Äpfel aus dem Garten geholt.

Die Äpfel haben wir mit Zitronensaft eingepinselt- einige Apfelringe haben ein “Topping” erhalten, zum Beispiel mit Honig, Zucker+Zimt oder Orangenzucker.

Damit die Apfelchips knusprig bleiben lagern wir sie in Einmachgläser bzw. in vakuumierte Beutel.