Um sehr feines Saatgut (wie es zum Beispiel bei Radieschen und Frühlingszwiebel der Fall ist) einfacher und vor allem gleichmäßiger aussäen zu können, habe ich heute Saatbänder hergestellt.
Dafür braucht man eigentlich nicht viel:
- Toilettenpapier oder Küchenpapier
- Mehl
- Wasser
- Zahnstocher oder Pinsel
- und natürlich die gewünschten Samen
- Toilettenpapier oder Küchenpapier auf die gewünschte Länge abreißen und daraus Bahnen schneiden
- Aus Mehl und Wasser einen natürlichen Kleber herstellen
- Mit dem Zahnstocher oder dem Pinsel (wie man sich leichter tut) den Mehlkleber- im empfohlenen Pflanzabstand laut Packungsangabe der Samenkörner- auf das Papier tupfen und darauf je ein Samenkorn ablegen
- Das ganze über Nacht trocknen lassen
- Am Morgen kann das Saatband zusammengerollt werden
Das nächste Mal wenn ich im Garten bin, werde ich einen Teil der Saatbänder unter die Erde bringen.